Wie ich schon beschrieben habe, passt sich eure Paartherapie immer euren individuellen Bedürfnissen an. Deswegen biete ich verschiedene Pakete an, die ihr nach euren Bedürfnissen buchen könnt.
Meiner Erfahrung nach gibt es allerdings ein paar Punkte, die ihr beachten könnt, damit ihr mit eurer Paartherapie relativ schnell langfristige und spürbare Veränderungen erreichen könnt:
Gerne kannst du mich unverbindlich kontaktieren oder gleich kostenloses Informationsgespräch buchen. Wir besprechen dann vorab gemeinsam, wie ich dich oder euch am besten unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen.
In der Regel startet eine Sitzung damit, dass ihr beide einzeln berichtet, wie es euch in den vergangenen Wochen (zwischen den Terminen) ergangen ist, welche Themen euch einzeln und als Paar beschäftigt haben, wie euer Miteinander war und ob es einzelne Situationen gab, die wir gemeinsam besprechen sollten.
Dann geht es darum, gemeinsam Lösungen, neue Wege und Handlungsalternativen für Situationen zu erarbeiten, die zwischen euch zu Streit, Problemen, Diskussionen etc. geführt haben.
Nach der Sitzung solltet ihr das Erarbeitete im Alltag und im Miteinander umsetzen und üben. So bewegt ihr euch Schritt für Schritt hin zu einer neuen Form der Beziehung.
Eine gemeinsame Sitzung dauert immer 90 Minuten.
Termine finden meist am Nachmittag oder am Abend statt. Für Notfälle biete ich auch Termine am Wochenende an (nach Absprache).
Die Paartherapie kann vor Ort in meiner Praxis oder online stattfinden. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf die Effektivität eurer Therapie.
Die Terminvereinbarung kannst du entweder online vornehmen, mich anrufen oder mir eine E-Mail schreiben.
Nachdem du einen Termin vereinbart hast, bekommst du eine automatische E-Mail mit der Terminbestätigung. Anschließend bekommst du noch eine individuelle E-Mail mit weiteren Informationen, dem Anamnesebogen, meinen AGBs und ggf. der Rechnung (wenn du nicht per PayPal gezahlt hast). Solltest du einen Online-Termin gebucht haben, bekommst du auch noch den Link zu unserem Online-Raum zugeschickt.
Paartherapie ist keine Kassenleistung und wird deswegen auch nicht von den Krankenkassen übernommen. Das bedeutet, dass du bzw. ihr die Kosten für eure Paartherapie selbst tragen müsst.
Da du in der Regel davon ausgehen solltest, dass ihr mehrere Sitzungen über einen längeren Zeitraum für die Bearbeitung eurer Beziehungsthemen benötigt, ist dies natürlich eine finanzielle Mehrbelastung, die auf dich bzw. euch zukommt.
Deswegen möchte ich dir einen Gedanken mit auf den Weg geben, wenn du dir im Moment unsicher bist, ob sich die Investition von Geld und Zeit in eine Paartherapie für dich und deine Beziehung lohnt: Eine Trennung ist meist mit dem Auszug eines Partners verbunden. Ebenso folgt häufig eine Scheidung, manchmal Unterhaltszahlungen, das Führen von zwei Haushalten etc. Dies alles sind ausschließlich die monetäre Folgen, wenn eure Beziehung in die Brüche geht. Die emotionalen Konsequenzen sind können gar nicht gemessen werden.
Natürlich kann dich eine Paartherapie nicht vor diesen (Trennungs-) Kosten schützen. Auch mit einer Paartherapie kann es am Ende zu einer Trennung kommen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass es mit der Paartherapie zu einer Trennung kommt geringer als ohne Paartherapie. Ebenso sind die Kosten der Paartherapie wesentlich geringer als die Kosten einer Trennung und Scheidung. Und ihr werdet, unabhängig vom Resultat der Paartherapie, auf jeden Fall von den Sitzungen profitieren, da ihr während der Paartherapie die Möglichkeit habt mit meiner Unterstützung problembehaftete Themen zu klären und erwachsen miteinander Lösungswege zu finden.
Ich habe mehrere Pakete erstellt, mit deren Buchung du bis zu 15% sparen kannst. Wenn für dich nicht das passende Paket dabei ist, kannst du mich gerne kontaktieren. Ich stelle dir gerne dein individuelles Paket zusammen.
Hier findest du mehr Informationen zu meinen Angeboten und Preisen:
Paartherapie, Beziehungsberatung und Sexualberatung